Könnte es Long Covid sein? oder ME/CFS?

Man sollte glauben nach über 4 Jahren Covid sei hinlänglich bekannt was Erkrankungen wie Long Covid, Post Covid, PostVac und ME/CFS eigentlich sind, wie man sie erkennt und wie damit umgeht, sodass Symptome nicht schlimmer oder gar chronisch werden.

Dieser Beitrag soll einen kleinen Überblick geben und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder medizinische Korrektheit. Das für Long Covid gesagte gilt im Übrigen auch für PostVac, also Symptome, welche nach einer Covid-Impfung entstanden sind.

Wie kann ich feststellen, dass ich Long COVID habe?

Es ist nicht einfach, Long COVID festzustellen. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und von Erschöpfung, Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Husten, Muskelschwäche bis hin zu Sprachstörungen reichen. Bislang lässt sich kein einheitliches Krankheitsbild abgrenzen.

Die Symptome können mit der Zeit abklingen oder sich zu einer chronischen Erkrankung (ME/CFS) entwickeln, die mit einer starken Einschränkung der Lebensqualität einhergeht und häufig zu Arbeitsunfähigkeit führt. Man geht davon aus, dass die Hälfte (!) der Long Covid Betroffenen nach 6 Monaten anhaltenden Symptomen die Diagnosekriterien für ME/CFS erfüllen.

Könnte es ME/CFS sein?

Wenn eine schwere Fatigue mit Belastungsintoleranz, kognitiven Störungen und Schmerzen auftritt und länger als 6 Monate besteht, kann anhand international anerkannter Diagnosekriterien überprüft werden, ob es sich um ME/CFS handelt. Dies sollte immer durch Expertinnen abgeklärt werden. Für eine schnelle Einordnung hier die wichtigsten Krankheitszeichen:

  • Post-Exertional Malaise (PEM), was sich übersetzen lässt als Verschlechterung nach Anstrengung

  • grippeähnliche Symptome, geschwollene Lymphknoten

  • erhöhte Infektanfälligkeit

  • schwere Schlafstörungen (Einschlaf- und Durchschlafstörungen, veränderter Tag-Nacht-Rhythmus, nicht erholsamer Schlaf)

  • Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Kopfschmerzen

  • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen (Brain Fog)

  • überhöhte Empfindlichkeit ggü. sensorischen Reizen

  • Störungen des vegetativen Nervensystems, die viele unwillkürliche Körperprozesse betreffen

  • gestörte Energieversorgung des Körpers

  • schwere Fatigue (massive Entkräftung und pathologische
    Schwäche)

Darum ist awareness so wichtig:

Man glaubt es kaum, aber bis heute gibt es weder in der Gesellschaft und selbst unter Ärzten keine hinreichende Aufklärung, was Long Covid eigentlich ist, wie es sich äußert und wie mit postviralen Symptomen umgegangen werden sollte.

Leider kann der falsche Umgang mit Long Covid, z.B. in Form von angeordneten aktivierenden Reha-Aufenthalten, Arzt-Empfehlungen etc. dramatische Folgen haben und eine Chronifizierung der Symptomatik begünstigen. Damit möchte ich Betroffenen keine Angst machen, aber dich darin bestärken Symptome ernst zu nehmen und nicht gegen den Körper anzukämpfen. 💛

Auch wenn es bislang keine ursächliche Therapie für Long Covid-Betroffene gibt, ist aus meiner Sicht eine hinreichende Aufklärung unfassbar wichtig, damit nicht noch mehr Betroffene ME/CFS entwickeln und massive Zustandsverschlechterungen erleiden müssen. Leider lässt sich auch so nicht jede Chronifizierung abwenden, aber es könnte Betroffenen viele Tage, Wochen und Monate Ungewissheit, Ängste, Eigenrecherche und gesellschaftliches Unverständnis ersparen und Energie für das wirklich Wichtige lassen, die eigene Gesundung.

Was du als betroffene Person tun kannst:

Auch, wenn der Weg zur richtigen Diagnose häufig holprig und lang ist, lass deine Symptomatik von Fachärzten abklären. Aus eigener Erfahrung kann ich dir mitgeben, nimm deine Symptome ernst, lass sie dir nicht absprechen und suche dir Ärzte, die dir Glauben schenken.

Neben einer guten ärztlichen Behandlung war es für mich enorm wichtig, das Gefühl zu haben der Erkrankung nicht komplett ausgeliefert zu sein und meinen Zustand durch kleine simple Tools tagtäglich positiv beeinflussen zu können. Hierbei haben für mich sanftes Yoga, Ayurveda und Nervensystem eine große Rolle gespielt.

Auf meiner Seite teile ich, was mir persönlich geholfen hat zu genesen und lasse mein Wissen und meine Erfahrungen in meine Yogastunden für Fatigue-Betroffene einfließen. Schau dich gerne in Ruhe um. In meinem Online-Studio Bloom findest du wertvolle Einheiten, die dich und dein Nervensystem auf dem Genesungsweg unterstützen. :)

Alle Liebe

Laila 💛

Zurück
Zurück

Meine Genesung von ME/CFS & Long Covid

Weiter
Weiter

Nervensystem Dysbalance bei ME/CFS und Long Covid